top of page
Hundetrainerin in Hamburg West

Hi, ich bin Vanessa.

Kind der 90er, geboren und aufgewachsen im beschaulichen Südhessen – umgeben von Pferden, Hunden, Katzen und dem ein oder anderen Meerschweinchen.

In meiner Kindheit und Jugend war ich Pferdemädchen durch und durch und hätte am liebsten mein ganzes Leben danach ausgerichtet. Die Idee auch beruflich etwas mit Tieren zu machen, setzte sich damals leider nicht wirklich durch. Also wählte ich nach dem Abi den "vernünftigen" Berufsweg... und landete über 10 Jahre später dann doch wieder bei den Tieren.   

 

Als meine Border Collie Hündin Pepper vor einigen Jahren bei mir einzog, hat sie einiges auf den Kopf gestellt. Sie konnte nicht allein bleiben und war Menschen gegenüber ziemlich distanzlos. Auf andere Hunde konnte sie gut verzichten und zeigte ihnen gegenüber immer wieder Verhaltensweisen, die ich nicht deuten konnte. Also begann ich Bücher zu lesen, Webinare anzuschauen und viel zu recherchieren. All das reichte mir irgendwann nicht mehr, so begann ich schließlich eine Hundetrainerausbildung bei Kynologisch.

 

Heute sind Hunde mein Alltag. Bevor ich mich auf meine aktuellen Projekte konzentrierte, habe ich in einer Hundetagesstätte und Hundeschule hier in Hamburg gearbeitet. Durch zahlreiche Fortbildungen und regelmäßigen Austausch mit Kolleg*innen erweitere ich kontinuierlich meinen Horizont.

Qualifikation

  • Ausgebildete Hundetrainerin/Hundeverhaltensberaterin (Kynologisch) mit bestandener Prüfung, aktuell Tätigkeit als Volontärin für den nachfolgenden Ausbildungsjahrgang Hundetrainer*innen

  • Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz Absatz 1 Nr. 8f zum gewerblichen Ausbilden von Hunden für Dritte oder das Anleiten der Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter (Veterinäramt Hamburg Altona)

  • gewerbliche Leinenbefreiung der Stadt Hamburg

  • Mitglied im BVZ (Berufsverband zertifizierter Hundetrainer*innen)

  • Gründerin der move Maulkorbberatung im Sommer 2024

Fortbildungen 

2024
  • 1x1 für Hundetrainer – Daniel Herter, Corinna Förtsch 

  • Immer mit der Ruhe (Impulskontrolle und Frustrationstoleranz) – Charly Arzberger & Nina Jassmann

  • Konflikt & Abbruch, Aggressionsverhalten – Chris Deschl

  • Maulkörbe - Material & Anpassung – Franzi Ferenz

2023
  • Nach der Prüfung ist vor der Prüfung (für angehende Trainer*innen) – Eva Grau & Daniel Herter

  • Let's talk about sex! Sexualverhalten, Hormone und Kastration bei Hunden – Sophie Strodtbeck 

  • Keine Angst vorm §11 (Webinarreihe) – Normen Mrozinski

  • Hunde aus dem Auslandstierschutz – Gerd Leder

  • Hütehunde – Gerd Leder

  • Selbstwirksame Hunde - Resilienz im Alltag – Vanessa Engelstädter

  • Aggression & Selbstschutz – Ute Heberer, Dr. phil. nat. Nora Brede

  • Angstverhalten – Ute Heberer

  • Angst & Furcht – Dr. rer. nat. Marie Nitzschner

  • Sinnvolle Beschäftigung – Dr. phil. nat. Nora Brede

  • Werkzeugkoffer im Hundetraining – Dr. phil. nat. Nora Brede

  • Beratungstechniken, Der Mensch im Hundetraining – Dipl.-Psych. Ines Neuhof 

  • Hundetraining sinnvoll gestalten – M. A. Karen Körtge

  • Jagdverhalten – Franzi Ferenz ​

  • Blickschule Hundeverhalten - Spiel – Maren Grote

2022
  • Der häusliche Bereich - Die Basis von Hund und Mensch – Eva Grau

  • Alleine bleiben – Jella Felleiter

  • Don't leave me alone - wenn Hunde nicht allein bleiben können – Nadin Matthews

  • Charakteranalyse für Hundetrainer – Christel Löffler

  • Lob und Strafe - und was ist dazwischen? – Johanna Spahr

  • Wenn du so bist - vom Umgang mit intensiven Gefühlen von Menschen und Hunden – Nadin Matthews

  • Belohnung und Motivation – Dr. rer. nat. Marie Nitzschner

  • Stress beim Hund - Ursachen, Analyse, Maßnahmen – Nadin Matthews & Robert Mehl

  • Verhaltensstörungen, Stress beim Hund – Dr. phil. nat. Ellen Binder 

  • Veterinärmedizinische Grundlagen – Dr. med. vet. Stefanie Bissbort

  • Anatomie des Hundes, Botenstoffe des Hundes, Physiologie – Dr. phil. nat. Ellen Binder

  • Lerntheorie beim Hund, Kognition und soziales Lernen – Dr. rer. nat. Marie Nitzschner

  • Körpersprachliches Arbeiten – Sami El Ayachi

  • Hundetraining sinnvoll aufbauen – Christian Junk

  • Kommunizieren & Präsentieren – Mag. Jennifer Rotter

  • Rassekunde – Michael Eichhorn

  • Domestikation/Evolution des Hundes, Haltung und Hygiene – Dr. phil. nat. Katja Leicht

  • Fallanalyse im Hundetraining – Michael Eichhorn

  • Ausdrucksverhalten des Hundes, individuelle Entwicklung – Dr. phil. nat. Nora Brede

2021
  • Canicross – Bert Scharpenberg 

  • Trennungsstress – Dr. Ute Blaschke-Berthold

Hund im Grünen

Und das ist Pepper.

Zu mir gehört die 6-jährige Border Collie Hündin Pepper, die mich in meinem Alltag begleitet.

Sie verhält sich in ihren Augen stets angemessen und würde am liebsten allen Menschen direkt auf den Schoß springen. Sie ist Energiebündel, Clown, Ordnungsbeamtin und Mitarbeiterin des Monats (jeden Monat).

Pepper unterstützt und begleitet mich täglich mit der Hundegruppe und beim Training.

bottom of page